Archiv
Der Landtagspräsident besichtigte bei seinem Besuch die Porzellanproduktion und ließ sich die verschiedenen Herstellungsarten zeigen. Er informierte sich über das neue Marketing-Konzept des Unternehmens. Im eindrucksvollen Museum im Schlossgebäude über der Weser erhielt er außerdem einen Eindruck von der historischen Entwicklung und Bedeutung der Manufaktur, die traditionell die Staatsgeschenke des Landes Niedersachsen herstellt.
Fürstenberg gehört zu den traditionsreichsten Marken Deutschlands und ist eine der ältesten Porzellanmanufakturen Europas: Herzog Karl I. von Braunschweig gründete das Unternehmen 1747. Damals gehörte Porzellan zu den wertvollsten Werkstoffen überhaupt. Erst 1708 hatte Johann Friedrich Böttger in Meißen entdeckt, wie man das "weiße Gold" herstellt. Danach hatte Meißen für einige Zeit ein Monopol, bis 1718 in Wien eine weitere Manufaktur gegründet wurde. Fürstenberg ist nach Meißen die zweitälteste Manufaktur, die bis heute am selben Standort produziert.
Als Tochter der NordLB ist Fürstenberg auch wirtschaftlich eng mit dem Land Niedersachsen verbunden. Busemann betonte die kulturelle Bedeutung des Hauses: "Mit Fürstenberg hat Niedersachsen etwas ganz Besonderes. Selbstverständlich fühlt sich auch der Landtag dieser Tradition verpflichtet und bezieht seine Staatsgeschenke aus der Porzellanmanufaktur." Busemann nutzte die Gelegenheit, einige Neuheiten aus dem Angebot des Unternehmens als Geschenke für die Gäste des Landtags zu bestellen.
CDU Niedersachsen

- Althusmann fordert Aktionsplan gegen Einsamkeit
- CDU bleibt die stärkste Kraft im Land
- Lechner: Minister Lies schmückt sich mit einem Thema, das er blockiert hat
- Althusmann wirbt für mehr Frauen in der Politik
- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl